Brainstorming und Worshop Arbeitsbedingungen

Die Stimmen der Musik
Weitere Informationen und Anmeldung finden sie unter Voices of Culture

Am 14. April 2023 im Brainstorming “Arbeitsbedingungen” haben wir uns zum Ziel gesetzt mit euch Informationen, Erfahrungen und Ideen zusammen zu tragen, die wir anschließend  in dem Workshop am 21. April mit euch zu einem  “Manifest der Kulturschaffenden” erarbeiten möchten.4

Die Arbeitsbedingungen für Künstler*innen und Kultur- & Kreativschaffenden brauchen einen Status. In dem Brainstorming versuchen wir herauszufinden welche Verbesserungen, Methoden und die Arbeitsbedingungen für Künstler*innen und Kultur- & Kreativschaffenden zur Veränderung beitragen können.

Ungefähr 70 % aller Künstler*innen und Kulturschaffenden arbeiten teils unbezahlt und 80 %  empfinden ihr Beschäftigungsverhältnis als unsicher.

Die Europäische Kommission und Interessengruppen haben eine neue Studie veröffentlicht, die den Status und die Arbeitsbedingungen von Künstlern, Kultur- und Kreativschaffenden beleuchtet.

Hier der Link zur Seite der European Commission mit den Orginaltexten.

Die Studie untersucht die Merkmale der Beschäftigung von Künstlern und Kultur- und Kreativschaffenden in den EU-Mitgliedstaaten im Hinblick auf:

  • Künstlerstatus und Rechte
  • Sozialversicherung
  • Selbstständigkeit
  • Ökosysteme und alternative Finanzierung unterstützen
  • künstlerische Freiheit
  • Laufbahnentwicklung
  • Maßnahmen gegen die Covid-Krise

Die Europäische Kommission hat diese Studie in enger Zusammenarbeit mit mehreren sektoralen Interessenverbänden durchgeführt:

  • Kulturaktion Europa (CAE)
  • Das Internationale Netzwerk für zeitgenössische darstellende Künste (IETM)
  • Unterwegs
  • PEARLE – Live Performance Europa
  • Freemuse

Wichtigste Ergebnisse des Berichts

Die Studie macht deutlich, dass es in erster Linie Sache der Mitgliedstaaten ist, die Arbeitsbedingungen für Künstler zu verbessern. Die Studie empfiehlt der Europäischen Kommission, bewährte Verfahren zu sammeln und zu verbreiten und die Mitgliedstaaten über Strategien und Maßnahmen zu informieren, die den im Kultur- und Kreativsektor Tätigen zur Verfügung stehen.